Teneriffa Nord Geführte Wanderung Masca Schlucht mit eigenem Bus & Abholung am Hotel Dienstag
Unsere Wanderungen stehen unter dem Motto wandern & genießen. Herzlich willkommen.
Aktuell: Seit 26.02.18 ist die Masca Schlucht aufgrund von leichtsinnigen Touristen, Unwetterschäden und den vielen Unfällen in den letzten Jahren auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Behörden prüfen und es wird überlegt, wie die Schlucht sicherer gemacht werden kann.
Bis dahin haben wir unser Wanderprogramm umgestellt und bieten 3 Alternativen an [mehr]

Tourentag | Treffzeit | zurück | Treffpunkt ° |
Dienstag & Donnerstag | ab 08.10 Uhr | 18.30 Uhr | Abholung |
Schwierigkeitsgrad | Aufstieg | Abstieg | Gehzeit |
schwer | 0 hm | 600 hm | 4 Stunden |
Preis ° | Einkehr ° | Alternativ | |
Mit Anmeldung | 38,00 € + 10,00 € | ja | Eigene Anreise [mehr] |
° 10,00€ pro Person für Bootsfahrt Masca -Los Gigantes und 1 Getränk kostenlos auf dem Boot
° Kaffeestop in Masca und Cafe / Eis am Ende dieser Wanderung
° Eigener Bus & Abholung am Hotel / Nähe Hotel in Puerto de la Cruz
Über den Button Onlinebuchung können Sie die Wanderung Masca Schlucht für Dienstag oder Donnerstag buchen. Durch die frühe Treffzeit können wir die Masca Schlucht in Ruhe und ohne großen Trubel genießen.
Zeitnah erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit der genauen Angabe des Treffortes und der Treffzeit.
Mit der Onlinebuchung haben Sie den Vorteil, das wir in kleinen Gruppen wandern und Sie
die Masca-Schlucht mit ausreichend Zeit genießen können.

Gemeinsam steigen wir in den Bus und beginnen unsere Fahrt in das im Teno-Gebirge liegende Dörfchen Masca mit der gleichnamigen Schlucht.
Dort angekommen, können wir zu dieser morgendlichen Zeit noch die Ruhe genießen, die das idyllisch gelegene Bergdorf mit der umliegenden Gebirgskulisse ausstrahlt.

Besonders traf es das kleine Bergdorf. Mehrere Häuser brannten aus, die Gartenterrassen waren verkohlt und mit Asche überzogen. Glücklich waren die Menschen, deren Häuser verschont blieben.
Ein Dorf hält zusammen. Die Regierung von Teneriffa versprach Unterstützung, die Schäden sollten schnell beseitigt, Häuser renoviert und neue Pflanzen gesetzt werden.
Die Natur erwacht zu neuem Leben und Masca ist heute wieder das schönste Dorf auf Teneriffa. Monate später können wir sehen, wie sich die Natur nach und nach davon erholt und es an vielen Stellen wieder zu grünen und zu blühen beginnt.

Vom Dorfplatz, mit einer kleinen Kirche aus dem 18. Jahrhundert, haben wir einen schönen Ausblick auf eine Handvoll Häuser von Masca und das ruhige Treiben der Einwohner.
Kleine Verkaufsstände werden aufgebaut und die Frauen aus dem Ort bieten Honig und Seife; frisches Obst; handgefertigte Strohhüte und Modeschmuck aus Naturmaterialien zum Kauf an.
Und man hat immer Zeit für einen Plausch miteinander.

Die erste halbe Stunde des Weges führt absteigend zum Grund der Schlucht. Es läuft sich gut talwärts, einige Passagen sind mit Trittstufen versehen.
Durch die besondere Lage, sonnig und windgeschützt, ist die Vegetation besonders üppig.
Vorbei an terrassierten Feldern, an Maulbeerbäumen, Feigen – und Mandelbäumen, Agaven, kanarischen Dattelpalmen und Opuntien führt uns der Weg weiter den Hang hinab.
Gern geben wir während der Wanderungen interessante Erklärungen zur einzigartigen Fauna und Flora und Geologie.

Im Frühjahr sammelt sich Wasser am Grund der Schlucht und begleitet als kleiner Bachlauf oder gesammelt in Tümpeln unseren jetzigen Weg.
In Wassernähe finden wir Riesenschilf, Yams und Binsen, mancher Frosch quakt oder wir sehen verschiedenfarbige Libellen.
Unser Pfad schlängelt sich tiefer in die Schlucht hinein. Die Felswände steigen an den Seiten empor, die Felsen werden dunkler und stehen enger.

Unsere Pause verbringen wir an einer schönen Stelle und stärken uns mit mitgebrachten Broten und Obst.
Wir wandern weiter und sehen bald eine Felsenform, die der „Elefant“ genannt wird. Der „Elefant“ ist ein natürlicher Felsbogen, der die Form eines Elefantenrüssels hat. Ein Fotomotiv, das zu jeder Masca-Wanderung dazu gehört.
Weiter geht es an dunkelbraunen, hoch aufragenden Felswänden vorbei. Man erkennt gut die uralten Magmastränge, die sich fast senkrecht als Basaltkanal durch die Vulkanfelsen ziehen.
Nach weiteren zwei Stunden Wanderzeit öffnet sich langsam das Felsenlabyrinth, die Felsen treten zurück und die Pflanzenwelt wird wieder üppiger.

schöner kann ein Abschluss einer Wanderung nicht sein.
Wir können uns am idyllisch gelegenen Strand im klaren Wasser abkühlen oder den Blick über das Meer auf La Gomera genießen.
Von einem kleinen Bootssteg am steinigen Strand besteigen wir unser Boot.
Hier können wir uns an Bord mit einen kühlen Getränk abkühlen.

Vom Boot aus genießen wir den besten Blick auf die spektakuläre Steilküste von Los Gigantes. Acantilados de los Gigantes - die Riesen von Los Gigantes wird das Felsenmassiv genannt.
Die Felsen fallen hier ca. 600m senkrecht in das Meer und an klaren Tagen sieht man in der Ferne den Pico del Teide.
Wir fahren in den kleinen Hafen von Los Gigantes und gehen hier von Bord. Als kleine Belohnung für den anstrengenden Tag freuen sich viele auf ein leckeres Eis, welches wir in der besten Eisdiele schlecken können. Wer mag, kann an der kleinen Promenade das eine oder andere Souvenir kaufen.
Der Bus bringt unsere Gruppe von Aventura Wandern zurück nach Puerto de la Cruz und wir haben einen tollen Tag in der wilden Schlucht erleben.

° Kondition u. Trittsicherheit
TiPP: Sollten Sie unsicher sein, auf Grund der Angabe des Schwierigkeitsgrades, kommen Sie mit uns auf eine Wanderung mit einer leichten oder mittleren Schwierigkeitsstufe. Danach können wir gemeinsam entscheiden.
° Wanderstiefel u. Wanderstrümpfe: 5,- Euro p.Tag/ p.P
° Teleskopwanderstöcke: 3,- Euro p.Tag/ p.P
Möchten Sie ausleihen, melden Sie sich bitte einen Tag vor der Wanderung bei uns.

Weitere kurze Wanderberichte [mehr] und unsere Masca Schlucht Bildergalerie [mehr]
