Wo fahren die meisten Deutschen auf Teneriffa hin? Diese Frage stellen sich viele Urlauber, die die beliebte Kanareninsel besuchen möchten. Teneriffa zieht jährlich Hunderttausende deutsche Touristen an, die vom ganzjährig milden Klima, der vielfältigen Landschaft und dem Mix aus Entspannung und Aktivurlaub begeistert sind. Die Insel bietet sowohl sonnenverwöhnte Strände im Süden als auch grüne, bergige Landschaften im Norden – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Vorlieben deutscher Urlauber haben auf Teneriffa bestimmte Hotspots entstehen lassen, die besonders gut auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Von belebten Touristenzentren mit deutscher Infrastruktur bis hin zu versteckten Naturjuwelen, die bei Wanderfreunden aus Deutschland besonders beliebt sind – die Präferenzen sind vielfältig. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Orte bei Ihren Landsleuten besonders hoch im Kurs stehen und warum diese Ziele so anziehend wirken.
Die beliebtesten Regionen für deutsche Urlauber auf Teneriffa
Deutsche Urlauber bevorzugen auf Teneriffa traditionell den sonnigen Süden der Insel, wo die beliebte Orte Teneriffa Deutsche Touristen besonders ansprechen. Der Süden lockt mit mehr Sonnenstunden, geringeren Niederschlägen und einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur. Hier finden Sie zahlreiche deutschsprachige Angebote – von Restaurants mit deutschen Speisekarten bis hin zu Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse deutscher Gäste ausgerichtet sind. Die konstant warmen Temperaturen machen den Süden ganzjährig attraktiv für Sonnenanbeter.
Der Norden Teneriffas zieht hingegen eine andere Klientel deutscher Reisender an. Hier treffen Sie auf Urlauber, die das authentischere Inselleben, die üppige Vegetation und das kühlere, manchmal neblige Klima schätzen. Die nördlichen Regionen sprechen besonders Naturliebhaber, Wanderer und kulturell interessierte Reisende an, die dem Massentourismus entfliehen möchten. Die landschaftliche Vielfalt und das ursprünglichere Flair ziehen Deutsche an, die einen ruhigeren, naturnäheren Urlaub bevorzugen.
Der sonnige Süden - Costa Adeje, Playa de las Américas und Los Cristianos
Im sonnigen Süden Teneriffas konzentriert sich die Beliebtheit bei deutschen Urlaubern vor allem auf das goldene Dreieck aus Costa Adeje, Playa de las Americas und Los Cristianos. Diese aneinander angrenzenden Urlaubshochburgen vereinen alles, was deutsche Touristen für einen gelungenen Sonnenurlaub benötigen. Die Playa de las Americas Deutsche Touristen schätzen besonders die Kombination aus Strandleben, Unterhaltung und Komfort, während die Costa Adeje Beliebtheit auf ihr etwas gehobenes Ambiente zurückzuführen ist.
- Costa Adeje: Hier finden Sie gehobene Hotelanlagen und feinere Restaurants, die bei qualitätsbewussten deutschen Urlaubern besonders beliebt sind. Der Siam Park, einer der besten Wasserparks Europas, zieht viele deutsche Familien an.
- Playa de las Américas: Das Zentrum des Nachtlebens mit zahlreichen deutschen Bars, Diskotheken und der berühmten Vergnügungsmeile «Veronicas» ist besonders bei jüngeren deutschen Urlaubern beliebt. Der gut gepflegte Strand Playa de Troya ist ein beliebter Treffpunkt.
- Los Cristianos: Der etwas ruhigere Ort mit seinem geschützten Hafen und der schönen Promenade zieht viele ältere deutsche Urlauber und Familien an. Die Fährverbindungen zu den Nachbarinseln La Gomera und La Palma machen den Ort zu einem beliebten Ausgangspunkt für Tagesausflüge.
- Shopping: Die Einkaufszentren Centro Comercial Safari und Centro Comercial Siam Mall sind bei deutschen Besuchern für Markeneinkäufe und zollfreies Shopping sehr beliebt.
- Gastronomie: Restaurants mit deutscher Speisekarte und heimischen Bieren finden sich zahlreich entlang der Strandpromenaden und sind oft gut besucht.
Der grüne Norden - Puerto de la Cruz und La Orotava
Der grüne Norden Teneriffas bietet mit Puerto de la Cruz und La Orotava zwei Hauptziele für deutsche Besucher, die das authentischere Inselleben suchen. Puerto de la Cruz Besucher aus Deutschland schätzen besonders das mildere Klima und die üppige Vegetation, die stark an einen botanischen Garten erinnert. Diese Städte locken deutsche Touristen an, die kulturelle Einblicke, historische Architektur und ein ruhigeres Urlaubserlebnis bevorzugen.
- Puerto de la Cruz: Der traditionelle Badeort bietet mit dem Lago Martiánez einen künstlich angelegten Badekomplex, der bei deutschen Gästen sehr populär ist. Viele ältere deutsche Stammgäste verbringen hier die Wintermonate.
- Botanischer Garten: Der historische Jardín Botánico aus dem 18. Jahrhundert ist ein Magnet für naturbegeisterte deutsche Besucher, die die exotische Pflanzenwelt bewundern.
- Loro Parque: Der weltberühmte Tierpark ist ein absolutes Muss für deutsche Familien und zählt zu den meistbesuchten Attraktionen der Insel.
- La Orotava: Die historische Altstadt mit ihren kunstvollen Holzbalkonen und dem kolonialzeitlichen Flair zieht kulturinteressierte deutsche Besucher an. Das Casa de los Balcones ist ein beliebtes Fotomotiv.
- Traditionelle Architektur: Die kanarischen Häuser mit ihren geschnitzten Holzbalkonen und bunten Fassaden bieten deutschen Besuchern authentische Einblicke in die Inselkultur.
- Valle de La Orotava: Das fruchtbare Tal mit seinen Bananenplantagen und Weingärten ist bei deutschen Naturliebhabern für seine landschaftliche Schönheit geschätzt.
Naturwunder und Ausflugsziele - Was deutsche Besucher nicht verpassen
Die Naturwunder Teneriffas üben eine besondere Faszination auf deutsche Besucher aus. Die Kombination aus vulkanischer Landschaft, üppiger Vegetation und beeindruckenden Küstenformationen entspricht genau dem, was deutsche Naturliebhaber suchen – Abwechslung und spektakuläre Fotomotive in einem angenehmen Klima. Deutsche Touristen schätzen besonders die gut ausgebauten Wanderwege und Aussichtspunkte, die es ihnen ermöglichen, die vielfältige Natur der Insel sicher zu erkunden und zu genießen.
Tagesausflüge zu den Naturwundern Teneriffas gehören für deutsche Urlauber zum Pflichtprogramm, selbst wenn sie hauptsächlich einen Strand- und Erholungsurlaub gebucht haben. Die Kontraste zwischen Wüstenlandschaften, Pinienwäldern und tropischer Vegetation auf einer relativ kleinen Insel bieten ein Naturerlebnis, das in Deutschland nicht möglich ist. Besonders beliebt sind organisierte Ausflugstouren mit deutschsprachigen Führern, die geologische und botanische Besonderheiten erklären und so das Naturerlebnis vertiefen.
Der Teide Nationalpark - Ein Muss für deutsche Naturliebhaber
Der Teide Nationalpark Tourismus verzeichnet jährlich hunderttausende deutsche Besucher, die den höchsten Berg Spaniens und die umliegende Mondlandschaft bewundern möchten. Die vulkanische Landschaft mit ihren bizarren Felsformationen, farbigen Mineralablagerungen und dem imposanten Teide-Gipfel bietet ein Naturschauspiel, das Sie in dieser Form nirgendwo sonst in Europa erleben können. Für viele deutsche Urlauber ist ein Besuch des Nationalparks der absolute Höhepunkt ihrer Teneriffa-Reise.
- Seilbahn Teleférico: Die Seilbahn zum Gipfelbereich des Teide ist bei deutschen Besuchern besonders beliebt. Von der Bergstation aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Insel und bei klarem Wetter sogar bis zu den Nachbarinseln.
- Wanderweg Nr. 7 (Roques de García): Dieser leichte, etwa 3,5 km lange Rundweg führt Sie an eindrucksvollen Felsformationen vorbei und ist bei deutschen Wanderern aller Altersgruppen sehr populär.
- Mirador de la Ruleta: Der Aussichtspunkt bietet spektakuläre Blicke auf den Teide und wird von deutschen Fotografen besonders geschätzt.
- Lavafelder von Narices del Teide: Die schwarzen Lavaströme der letzten Eruption faszinieren deutsche Besucher mit ihrem außerirdischen Erscheinungsbild.
- Parador de Cañadas del Teide: Das staatliche Hotel im Nationalpark dient vielen deutschen Besuchern als Ausgangspunkt für Wanderungen oder als Übernachtungsmöglichkeit für Sternenbeobachtungen.
- Botanischer Garten Jardín Botánico del Teide: Die endemischen Pflanzenarten wie der Teide-Natternkopf begeistern botanisch interessierte deutsche Besucher.
Die malerischen Dörfer von Masca und Garachico
Die versteckten Bergdörfer Masca und Garachico erleben seit Jahren steigende Masca Tal Besucherzahlen, besonders unter deutschen Touristen, die das authentische Teneriffa abseits der Touristenzentren suchen. Diese malerischen Ortschaften bieten mit ihrer dramatischen Lage zwischen steilen Schluchten und dem Atlantik atemberaubende Landschaftseindrücke. Deutsche Besucher schätzen besonders das ursprüngliche Ambiente und die fotografischen Möglichkeiten, die diese historischen Dörfer bieten.
- Masca-Dorf: Das ehemalige Piratennest, eingeklemmt zwischen gewaltigen Felsen, gilt bei deutschen Besuchern als einer der fotogensten Orte der Insel. Die traditionellen Steinhäuser mit Palmblattdächern vermitteln ein authentisches Bild vergangener Zeiten.
- Masca-Schlucht: Der spektakuläre Wanderweg durch die Schlucht zum Meer war lange Zeit ein Magnet für deutsche Wanderer (derzeit wegen Sicherheitsarbeiten nur mit lokalen Guides begehbar).
- Mirador de Masca: Der Aussichtspunkt oberhalb des Dorfes bietet einen der spektakulärsten Blicke der Insel und ist ein beliebtes Ziel für deutsche Fotografen.
- Natürliche Meerwasserbecken von Garachico: Die vom Vulkanausbruch 1706 geformten Lavabecken dienen heute als natürliche Badeplätze und sind bei deutschen Besuchern als Alternative zu Sandstränden beliebt.
- Historisches Zentrum von Garachico: Der gut erhaltene Ortskern mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen, dem zentralen Plaza und historischen Gebäuden zieht kulturinteressierte deutsche Besucher an.
- Castillo de San Miguel: Die kleine Festung am Hafen von Garachico bietet interessante Einblicke in die Geschichte des ehemals wichtigsten Handelshafens der Insel und ist ein beliebter Fotostopp.
Strände und Badebuchten - Wo Deutsche am liebsten entspannen
Deutsche Urlauber auf Teneriffa haben klare Präferenzen, wenn es um Strände und Badebuchten geht. Die Vielfalt der Strände – von feinen goldenen Sandstränden im Süden bis zu natürlichen Lavapools und dramatischen schwarzen Stränden – bietet für jeden Geschmack das Richtige. Besonders beliebt sind Strände mit guter Infrastruktur, Liegestuhlvermietung und nahen Restaurants, aber auch natürliche Badebuchten ziehen deutsche Naturliebhaber an. Die Kombination aus Wassersicherheit, Sauberkeit und landschaftlicher Schönheit macht folgende Strände zu den beliebtesten Zielen für deutsche Sonnenanbeter:
- Playa del Duque (Costa Adeje): Dieser feine goldene Sandstrand mit türkisfarbenem Wasser ist bei deutschen Familien und Paaren besonders beliebt. Die gehobene Promenade mit Boutiquen und Restaurants erfüllt deutsche Qualitätsansprüche.
- Playa de Las Vistas (Los Cristianos): Der breite, künstlich angelegte Sandstrand mit ruhigem Wasser dank Wellenbrecher ist ideal für ältere deutsche Urlauber und Familien mit kleinen Kindern.
- Playa Jardín (Puerto de la Cruz): Der schwarze Sandstrand mit der von César Manrique gestalteten Parkanlage verbindet Natur und Komfort und zieht viele deutsche Besucher im Norden an.
- El Médano: Der weitläufige natürliche Strand mit konstanten Winden ist das Mekka für deutsche Surfer und Kitesurfer, aber auch bei Familien wegen des flach abfallenden Wassers beliebt.
- Playa de Las Teresitas (bei Santa Cruz): Der goldene Saharasand und die Palmenpromenade bieten ein fast karibisches Flair, das deutsche Urlauber auf Tagesausflügen schätzen.
- Natürliche Meerwasserpools von Bajamar: Die natürlichen Lavabecken mit ihrem kontrollierten Wellengang sind eine beliebte Alternative zu Sandstränden, besonders für deutsche Besucher mit Kindern.
Kulturelle Attraktionen - Von Deutschen geschätzte Sehenswürdigkeiten
Deutsche Besucher Teneriffas interessieren sich zunehmend für die kulturellen Schätze der Insel jenseits von Sonne und Strand. Besonders geschätzt werden Attraktionen, die authentische Einblicke in die kanarische Geschichte, Traditionen und Lebensweise ermöglichen. Der Kulturtourismus gewinnt unter deutschen Reisenden an Bedeutung, die oft mehrfach die Insel besuchen und bei wiederholten Aufenthalten tiefer in die kulturelle Vielfalt eintauchen möchten. Folgende kulturelle Highlights stehen besonders hoch im Kurs bei deutschen Besuchern:
- Pirámides de Güímar: Der Terrassenpyramidenkomplex mit seinem Forschungszentrum des deutschen Forschers Thor Heyerdahl ist für viele deutsche Besucher ein Muss – nicht zuletzt wegen der deutschen Verbindung.
- Auditorio de Tenerife: Das futuristische Konzerthaus in Santa Cruz, vom Architekten Santiago Calatrava entworfen, beeindruckt kulturinteressierte deutsche Besucher mit seiner außergewöhnlichen Architektur und den klassischen Konzerten.
- Museum für Natur und Mensch (Santa Cruz): Die archäologische Sammlung mit Guanchen-Mumien und Artefakten der Ureinwohner fasziniert geschichtsinteressierte deutsche Besucher.
- Casa del Vino La Baranda: Das Weinmuseum mit Verkostungsmöglichkeit in El Sauzal ist bei deutschen Weinliebhabern besonders beliebt, die die lokalen Rebsorten kennenlernen möchten.
- Mercado Nuestra Señora de Africa: Der traditionelle Markt in Santa Cruz wird von deutschen Besuchern geschätzt, die authentische lokale Produkte und Spezialitäten entdecken möchten.
- Kirche Nuestra Señora de la Concepción: Die älteste Kirche Teneriffas in La Laguna mit ihrem Mudéjar-Stil zieht kulturinteressierte deutsche Besucher an, die Architektur und Geschichte gleichermaßen schätzen.
Praktische Tipps für Ihren Besuch der beliebtesten Orte
Für einen gelungenen Besuch der beliebtesten Teneriffa Reiseziele Deutschland können einige praktische Hinweise Ihren Aufenthalt erheblich erleichtern. Die Orte, die bei deutschen Touristen besonders beliebt sind, haben ihre eigenen Besonderheiten bezüglich Anreise, optimaler Besuchszeit und kleiner Geheimtipps, die den Aufenthalt angenehmer gestalten. Mit diesen Insider-Informationen vermeiden Sie typische Touristenfallen und können die von Deutschen geschätzten Highlights optimal genießen:
- Beste Besuchszeit Teide: Besuchen Sie den Teide-Nationalpark idealerweise vormittags bis 11 Uhr oder nach 15 Uhr, um den Touristengruppen zu entgehen. Reservieren Sie die Seilbahn unbedingt vorab online, da Deutsche oft ohne Reservierung vor ausgebuchten Fahrten stehen.
- Transport-Tipp: Mieten Sie einen Mietwagen für flexible Ausflüge. Viele Deutsche unterschätzen die Entfernungen und Höhenunterschiede auf der Insel. Die günstigsten Angebote finden Sie bei lokalen Anbietern abseits der Flughafenstationen.
- Masca-Besuch: Reisen Sie früh morgens nach Masca, idealerweise vor 10 Uhr, bevor die Touristenbusse eintreffen. Der Parkplatz füllt sich schnell, und deutsche Besucher berichten oft von Parkproblemen.
- Strand-Timing: Die südlichen Strände sind morgens am wenigsten besucht. Ab 16 Uhr werden sie wieder angenehmer, wenn viele Tagesgäste abreisen – ein Tipp, den deutsche Stammgäste oft befolgen.
- Restaurantzeiten beachten: Viele Deutsche sind enttäuscht, wenn Restaurants mittags zwischen 16-19 Uhr geschlossen sind. Planen Sie Mahlzeiten nach lokalem Rhythmus: spätes Mittagessen (14-15 Uhr) oder frühes Abendessen (ab 19 Uhr).
- Busverbindungen (TITSA): Nutzen Sie die grüne Bono-Karte für vergünstigte Busfahrten. Die Verbindungen zwischen den Haupttouristenzielen sind gut ausgebaut und werden von vielen deutschen Urlaubern ohne Mietwagen genutzt.
- Wetterhinweis: Bei Ausflügen in den Norden immer eine leichte Jacke einpacken, selbst wenn im Süden Badewetter herrscht. Der häufige Temperaturunterschied überrascht viele deutsche Besucher.
Fazit: Jenseits der deutschen Touristenpfade
Wo fahren die meisten Deutschen auf Teneriffa hin? Wie Sie sehen, gibt es etablierte Favoriten, die aus gutem Grund beliebt sind – sei es der sonnige Süden mit seinen Resorts, der authentische Norden mit seiner kulturellen Vielfalt oder die beeindruckenden Naturwunder wie der Teide Nationalpark. Diese Ziele haben ihre Beliebtheit durch die perfekte Kombination aus Qualität, Zugänglichkeit und dem gewissen Etwas verdient, das deutsche Urlauber schätzen.
Dennoch lohnt es sich, auch abseits dieser bekannten Pfade zu wandeln. Teneriffa bietet zahllose versteckte Buchten, kleine Bergdörfer und lokale Veranstaltungen, die Sie vielleicht noch nicht auf dem Radar haben. Gerade die weniger überlaufenen Orte ermöglichen oft die authentischsten Begegnungen mit Einheimischen und unvergessliche Momente. Planen Sie bei Ihrem nächsten Besuch neben den klassischen deutschen Favoriten auch Zeit für eigene Entdeckungen ein – vielleicht finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsort, der noch nicht in jedem deutschen Reiseführer steht.